Verflixt! Bei Blockbuster-Suchbegriffen wie “Firefox” oder Money-Keywords wie “LTE” gehen einem irgendwann die SEO-Ideen aus. Die beste Seitenstruktur, der wunderschönste Content und der nachhaltigste Linkaufbau versagen hier. Bei so schweren Keywords zählt nur schiere Größe – entweder der Webseite oder des finanziellen Einsatzes.
Wirklich? Ist das tatsächlich so?
Nun, selbst bei “Firefox” und “LTE” kann man auch ohne chip.de zu heißen, gute Positionen erreichen. Nicht immer – aber immer dann, wenn es interessant ist. Nämlich im Google-News-Snippet in der Universal Search. Hier können auch kleine Regionalangebote und mit optimiertem Aufwand produzierte Webseiten Top-Positionen erhalten – wie auf den Bildern hier zu sehen ist.
Das funktioniert natürlich nicht immer und bedeutet einen gewissen Aufwand. Aber geschickt gemacht, ist eine Optimierung auf Google News sehr hilfreich bei der Generierung von neuen Besuchern und Traffic. Ob sich das allerdings auf die Einnahmen positiv auswirkt, hängt von Thema und Einbindung der News ab. Wir haben Kunden, die nehmen den News-Traffic nur lustlos zur Kenntnis – weil die Besucher aus dem Nachrichten-Snippet bei Google nur lesen, aber nicht kaufen wollen. Und wir haben Kunden, die diesen Besucherstrom in gute Conversions wandeln.
Die Frage, die man sich wohl vor dem Aufwand stellen sollte: Gibt es auf meiner Webseite ein Geschäftsmodell, mit dem News-Junkies etwas anfangen können? Ist dies nicht der Fall, lohnt sich die Nachrichten-Optimierung nur wenig. Immerhin ist auch der “normale” Organic-Index seit dem Caffeine-Update im vergangenen Jahr aktueller geworden. Doch das ist dann nur ein schwacher Trost.
Ebenso lohnt der ganze Aufwand nicht, wenn das Google-News-Team die Seite nicht für einbindungs-würdig hält. Denn die Auswahl erfolgt tatsächlich manuell und aus der vermeintlichen Sicht der Nachrichtenleser. Wegen manuellem De-Listing mussten in den vergangenen Monaten einige Seiten herbe Verluste hinnehmen – und andere haben gewonnen. Während etwa onlinekosten.de Anfang April aus dem Index geworfen wurde, schaffte es wenige Wochen später CHIP Business mit einem eigenen Stream in die News. Zum Vergleich das Nischenmagazin Online PC.
Was ist nun für einen starken Auftritt bei Google News zu tun? Hier eine Liste von kommentierten Tipps:
1. Anmeldung: Zunächst muss eine Seite als “News-Quelle” von Google anerkannt werden. Hierzu meldet man sich hier an. Vorher sollten ein paar Kriterien klar sein. Mindestens offensichtliche drei Personen sollten News produzieren, täglich zwei News sollten es schon sein und es sollte eine XML-News Sitemap geben (hier mehr dazu). Übrigens sollte klar sein, dass es sich bei Google News um eine News-Suche und nicht um eine Suche nach Pressemitteilungen oder Blogbeiträgen handelt.
2. Der richtige Zeitpunkt I: Google News kann nur dann Besucherströme bewegen, wenn etwas aktuell und neu ist. Ein wichtiges Signal, dass in der Universal Search ein News-Snippet erscheint, ist die Tatsache, dass mehrere anerkannte News-Seiten dazu eine News veröffentlicht haben. Es macht also wenig Sinn, zu einem selbst gewählten Thema eine News zu produzieren: Der News-Redakteur richtet sich nach den aktuellen Geschehnissen – und nicht anders herum.
3. Der richtige Zeitpunkt II: Erscheint ein News-Snippet, ist es günstig, entweder die erste Quelle für die Nachricht zu sein – oder die aktuellste. Wer die Veröffentlichung von “Firefox 6” zuerst meldet, genießt eine Zeitlang den First-Mover-Bonus. Alle anderen rangeln sich hinsichtlich Inhalt (s.u.) und Aktualität. Deshalb kann es sinnvoll sein, jeweils neue News zu einem solchen Thema zu veröffentlichen – oder den bestehenden Beitrag zu aktualisieren. So, wie es etwa Spiegel Online macht.
4. Der richtige Inhalt: Die gute Nachricht ist, dass Duplicate Content kein Problem beim Ranking für die Google News ist. Wir empfehlen mit Blick auf späteres Ranking im natürlichen Index zwar trotzdem, diesen zu vermeiden. Aber man kann auch mit einer Agenturmeldung eine Top-Position bekommen. Doch dazu muss man extrem schnell sein (s.o.). Besser ist, eine Nachricht mit eigenen Informationen zu erweitern. Das mag der Robot sehr gern. Ebenso mag er, wenn die User auf der Suchergebnisseite die News anklicken und lesen. Dies ist vor allem mit einer guten Überschrift zu schaffen. Reine Keyword-Headlines versagen hierbei ebenso, wie hintergründige Überschriften von allzu engagierten Redakteuren. Am häufigsten geklickt werden sachliche, informative Überschriften, die einen Wissensgewinn versprechen.
5. Die richtige Technik: Weniger ist vor allem bei Google News mehr. Je weniger sich neben der News noch auf der Seite befindet, umso besser versteht der etwas kibbliche Robot eine Seite. Besonders allergisch reagiert er darauf, wenn Überschrift, Bild und Text nicht schnell als Einheit zu erkennen sind. Und beim Suchen nach Bildern nimmt er sich recht wenig Zeit. Am besten sind deshalb sehr einfach eingebaute, große Bilder. Mit komplizierten Bildergalerien will der News-Robot nichts zu tun haben.


6. Die richtige Einbindung: Noch ein Wort zum Geldverdienen. Dass eine News-Seite anders auszusehen hat als ein Affiliate-Landingpage-Projekt, dürfte eh klar sein. Was aber darüber hinaus noch zu beachten ist: Die News-Leser sind in einer “Vorwärtsbewegung”. Das heißt, dass man sie beim Finden und Aufnehmen der gewünschten Nachricht nicht stören sollte. Aber danach sind Nachrichtenkonsumenten durchaus für neue, attraktive Inhalte sehr offen. Egal, ob das nun “ähnliche Beiträge”, eine passende Anzeige oder ein spannendes Angebot sind.
P.S.: Wer schreibt denn hier? Mein Name ist Eric Kubitz und ich bin Mit-Gründer der CONTENTmanufaktur GmbH. Wer mich erreichen will, kann dies per Mail (ek@contentmanufaktur.net) oder per Twitter tun. Bis bald!