Es geht um die Universal Search. Ich werde ja das Gefühl nicht los, dass Google derzeit an den News-, Bilder-, Video- und Shopping-Einblendungen in der “normalen” Suche kräftig schraubt. Diese Snippets sehen für mich derzeit irgendwie, tja, “unauffälliger” aus. Zumindest die News-Onebox ist mit bloßem Auge kaum mehr vom natürlichen Index zu unterschieden. Und die Bilder fühlen sich etwas HTML5-fluffiger an, oder?
So viel zu meiner Kompetenz hinsichtlich grafischer Details.
Aber mit Zahlen bin ich besser! Deshalb hier die Searchmetrics-Grafik, wie sich die Universal Search Einblendungen im Google Index entwickelt haben:
Was sagt uns das? Wir sehen jeweils die Zahl der Keywords, für die Searchmetrics eine Universal Search Onebox gefunden hat. Gehen wir die einzelnen Kurven durch:
- Die Videos sind mit Abstand am häufigsten zu finden – erst seit diesem Jahr ist die Entwicklung stabil. Warum ist das so? Hier kann ich nur mutmaßen, dass dies vor allem damit zu tun hat, dass die Daten von YouTube sicherlich optimal für den Suchindex aufbereitet sind – und Google sehr gerne die User aus der Suche auf ein eigenes Angebot schickt. Falls jemand hierfür eine andere Erklärung hat, bin ich froh über jeden Kommentar.
- Die Bilder haben zum Jahreswechsel stark gewonnen – dies hängt sicher auch mit der Aufwertung der Image-Search allgemein zusammen. Und die Bilder kommen jetzt auch viel schneller überhaupt in den Index.
- Shopping stagniert. Da wir sicher davon ausgehen können, dass in den vergangenen zwölf Monaten Millionen neuer Produkte von tausenden Shops hinzugekommen sind, gibt es nur zwei mögliche Gründe: Entweder machen sich alle Shops bei immer denselben Produkten Konkurrenz. Oder Google ist halt doch nicht so altruistisch, die kostenlosen Shopping-Einblendungen auf Kosten der AdWords stark zu fördern.
- Die Kurve der Maps entspricht nicht meinem Gefühl, dass Google gerade in lokalen Fragen Gas gibt. Aber vermutlich gibt es auch einfach nur einen begrenzten Umfang von Begriffen, die mit lokalen Ergebnissen Sinn ergeben.
- Auch die News sind natürlich (!) nicht dem persönlichen Empfinden angemessen. Doch das liegt in der Natur des Algorithmus: Natürlich erscheinen News vor allem bei Begriffen, die jetzt gerade häufig gesucht werden und nicht bei drögen Longtail-Fragen. Wir sehen hier also nicht die Zahl der Suchanfragen, sondern die Zahl der Keywords mit News-Einblendung. Und dann passt das ja.
- Blogs sind, übrigens nicht nur in Deutschland, kein Futter für die Universal Search. Ich denke, die großen Blogs erscheinen mit bei den News, die anderen machen anders auf sich aufmerksam…
Und hier noch mal eine Variation dieses Bildes. Hier haben wir auf der Y-Achse Prozentzahlen:
50 Prozent aller Suchen mit Video? Das ist natürlich wirklich viel. Was ich jetzt noch gerne wissen würde: Wie viel Prozent der Suchanfragen erhalten zwei oder mehr One-Boxen und wie viel Prozent der Suchen erhalten gar keine. Mal sehen, das wäre ja etwas für einen Folge-Beitrag…
Die stärksten Websites in der Universal Search
Wer hat nun etwas von diesen Einblendungen? Die Kollegen von Searchmetrics haben auch die Seiten aufgelistet, die jeweils am häufigsten in der Universal Search auftauchen – inklusive einiger Überraschungen. Wobei man an dieser Stelle auch schnell mal die SEOs da draußen grüßen sollte, die schon vor Jahren auf den Universal-Search-Trend aufgesprungen sind – und nun die Früchte ernten. Glückwunsch Kollegen, und keine Sorge: Wir werden euch hier nicht namentlich nennen ;-)
An die Videos können wir schnell einen Haken machen. Zwar hätte ich Sevenload höher eingeschätzt – aber vielleicht hat man sich dort um andere Themen gekümmert.

Bei den Maps ist deutlich zu sehen, dass hier Masse gegen SEO-Optimierung steht: Selbstverständlich wird die Arbeitsagentur nicht viel Budget in Sachen Google-Optimierung stecken – aber das ehemalige Arbeitsamt hat nun mal viele “Lokalitäten” zu relevanten Keywords mit lokaler Onebox. Und was hat “google.de” auf Platz eins zu suchen? Dieser Link erscheint immer dann, wenn ein Suchbegriff zwar lokal relevant ist – aber die “örtlichen” Betreiber keine Webseite haben (siehe Bild “Schuster Sachsenkam” rechts).
Bei den Google News haben wir es bei den Spitzenreitern mit wirklich guter SEO-Arbeit zu tun – die sich sicherlich auch auszahlt. Was ein bisschen irritiert: Einige der hier zu findenden Verlage schimpfen darüber, dass Google ihre Seiten in Google News kostenlos anzeigt. Wie es zu solch einer Verwirrung kommt, kann ich nicht erklären – nur beobachten.
eBay war für mich eine Überraschung, da in den Shopping-Ergebnissen doch meist eher Otto & Co. auftauchen. Aber hier haben wir natürlich wieder den Longtail- bzw. Longtime-Effekt: Wir sehen meist nur die aktuellen Produkte – wenn sie dann gebraucht verkauft werden bekommen sie zwar immer noch eine Shopping-Einblendung, aber wir sehen sie fast nicht mehr. Hier taucht Google als “Anbieter” auf, weil die Verlinkung von Produkten zu den Shops und tiefer in die Produkt-Suche etwas unklar ist…
Und schließlich die Bilder. Wenig überraschend liegen zwei Blog-Aggregatoren vorn – hier ist die Einblendung von Bildern halt technisch sauber – und bekanntlich kommt es bei der Images-Optimierung nicht gerade auf (Sub-)Domainpopularity an. Die Produkt-Suchen überraschen dann aber schon mir ihrer Stärke.
So, ich hoffe, mit meiner Interpretation genug Raum für eure Kommentare gelassen zu haben. Hinterlasst doch bitte eure vermutlich detaillierte Sicht der Dinge.
Übrigens: Natürlich könnt ihr alle Grafiken weiter verwenden, in euer Blog packen oder für eure Präsentationen nutzen, wir hätten nur gerne, dass das Searchmetrics Logo drin bleibt.
P.S.: Wer schreibt denn hier? Mein Name ist Eric Kubitz und ich bin Mit-Gründer der CONTENTmanufaktur GmbH. Wer mich erreichen will, kann dies per Mail (ek@contentmanufaktur.net) oder per Twitter bzw. bei G+ tun. Bis bald!