Es hatte einen Hauch von Premierenfeier als der SaaSDay 2020 am 13. Mai zum ersten Mal seine virtuellen Tore öffnete und es für mehr als 1200 Teilnehmer und 8 Speaker hieß: „Nice to e-meet you @SaaSDay – Software as a Series“! Die Idee: SaaS-Experten und Neulinge versammeln sich an einem virtuellen Tisch, um praxiserprobtes Wissen rund um Software as a Service zu vermitteln, Ideen auszutauschen und Unternehmen mit neuen Inspirationen auf ihrer digitalen Reise voranzubringen. In unserem Recap lassen wir SaaSDay-Impressionen Revue passieren und teilen die Highlights der Speaker.
SaaSDay 2020: Von der Idee zum Pilot-Event
Abgesagte Events, leere Ladenlokale, geschlossene Restaurants: Im Verlauf der Corona-Pandemie gewinnen digitale Kommunikationswege rasant an Bedeutung. Dennoch sind noch immer viele Kunden-Kommunikationsprozesse und Kanäle komplett analog aufgestellt und leiden so erheblich unter ausbleibenden persönlichen Kontakten.
Unternehmen suchen nach Lösungen, um klassische Kommunikationswege aufzubrechen und digitale Interaktionen zum vollwertigen Teil ihrer Kunden-Kommunikationsstrategie zu machen. Wie jedoch können diese Herausforderungen bewältigt werden? Welche praxiserprobten Lösungen helfen dabei? Wer kann mir weiterhelfen?
„Tech-Unternehmen stehen vor einer gemeinsamen Herausforderung: Events und Networking-Veranstaltungen sind im gewohnten Rahmen nicht möglich. Es fehlt der gegenseitige Austausch zu allen Themen, die die Branche derzeit bewegen.“ – Daniel Furch, Uberall
Es wurde Zeit für ein neues Event-Format – von und für Unternehmen – bei dem sich Experten und Interessenten der virtuellen Kommunikation, des Online Marketing und von digitalen Prozessen zusammenfinden, sich gegenseitig unterstützen und über Software-as-a-Service-Lösungen informieren:
“Daher wollte ich unbedingt ein Event organisieren, dass Menschen aus der Software-Branche zu Wort kommen lässt, damit sie Probleme aus der Praxis direkt mit Lösungen aus der Software verbinden können. ” – Bert Winterfeld von Sendinblue
Die Idee zum SaasDay 2020 war geboren und 6 Unternehmen der SaaS-Branche schlossen sich zusammen, um mit vereinten Kräften ein völlig neuartiges Online Event auf die Beine zu stellen. Angefangen bei den erforderlichen Key Visuals über den Aufbau der Kommunikation bis hin zur Erstellung der Website – alle Veranstalter arbeiteten Hand im Hand um das neue Event mit einer eigenen Marke erfolgreich zu machen.
Der Software as a Series Day bestand aus 8 völlig kostenlosen Webinaren, bei denen sich Experten aus der Branche und interessierte Gäste gleichermaßen über hilfreiche Software-Lösungen informierten.
In Vorträgen zur Digitalisierung interner Prozesse, Suchmaschinenoptimierung und Marketing-Automatisierung beantworteten Veranstalter sowie die Supporter Hubspot und Datorama, einen ganzen Tag lang Fragen der Teilnehmer. Gleichzeitig lockte ein gemeinsamer virtueller Lunch und ein Get Together im Anschluss an die Veranstaltung zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch ein.
“Der Zusammenschluss von SaaS-Unternehmen in schwierigen Zeiten war eine tolle, kollegiale und auch innovative Idee. Dass daraus ein so spannendes Format mit vielen hochkarätigen Sprechern und Köpfen entsteht, ist ein tolles Ergebnis.” – Sebastian Kosch, Signavio
Der SaaSDay 2020 lockte mit einem abwechslungsreichen Programm aber wer genau waren die Speaker und worum ging es in ihren Vorträgen? Wir haben nachgefragt und geben einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des SaaSDay.
Uberall
Uberall ist wie die anderen Unternehmen hinter den Kulissen des SaaS-Days ein Software as a Service Unternehmen. Uberall ermöglicht es Unternehmen, eine überzeugende ‚Near Me‘ Brand Experience im Online-to-Offline zu schaffen: Sie umfasst alle Online Touchpoints des Location Marketings, die ein Konsument mit dem physischen Standort einer Marke hat.
So stellen Unternehmen einen einheitlichen Markenauftritt entlang der ‚Near Me‘ Customer Journey sicher – von der ‚Near Me‘-Suche über Online-Bewertungen hin zum Kauf und zur Markentreue. Mit der Uberall-Plattform optimieren Marken ihre Standorte auf zahlreichen Online-Plattformen für die ‚Near Me‘-Suche und stärken Kundeninteraktion sowie ihren Umsatz im stationären Geschäft.
Uberall Experte

Daniel Furch
Daniel ist seit 10 Jahren im Online Marketing tätig, hat als Sprachwissenschaftler im Content Marketing seine Wurzeln und in den letzten 6 Jahren verschiedene Marketing-Teams von SaaS-Firmen im B2B geleitet. Seit September 2019 ist er Head of Enterprise Marketing bei Uberall und verantwortlich für die strategische Ausrichtung von Kampagnen und Initiativen für Enterprise Unternehmen.
Insights der Präsentation: Kommunikation ist das A und O im Marketing
Die Customer Journey hat sich über die letzten Jahre durch neue Technologien stark verändert und verlangt vom Marketing, näher am Kunden – und damit deutlich flexibler und individueller – zu sein. Gerade mit Blick auf unvorhergesehene Entwicklungen, wie etwa die Corona-Pandemie, muss das digitale Marketing, speziell für Online to Offline, flexibel, skalierbar und effizient aufgestellt sein, um in erster Linie überhaupt langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und darüber hinaus die Potenziale der Digitalisierung optimal nutzen. Die nahtlose Kommunikation mit den Kunden über alle Kanäle rückt damit weiter in den Vordergrund.
|
![]() |
Beachtet hierbei Folgendes:
- Wer die Grundlagen der digitalen Kommunikation: Daten-Ownership, -Sichtbarkeit, -Hygiene, und -Aktualität, in seiner lokalen Marketingstrategie berücksichtigt, kann seine (zufriedene) Stammkundschaft durch eine optimale Online to Offline Customer Journey nachhaltig vergrößern.
- Nicht zu vernachlässigen ist hierbei jedoch auch der menschliche Faktor: Um Budgets gezielter einzusetzen, sollten Marketing-Verantwortliche ihren Fokus auf die Bedürfnisse von Kunden lenken und ihr Umfeld berücksichtigen. Statt sich nur auf Branding-Kampagnen oder traditionelle Werbemittel zu fokussieren
- Fragmentierung und Social Validation:‘Near Me’ wächst – und bietet sowohl für große Brands als auch kleinere, lokale Unternehmen Risiken aber auch große Chancen.
Sendinblue
Mit Sendinblue steht den kleinen und mittelgroßen Firmen eine Software für digitale Kundenkommunikation zur Verfügung. Während die Akquise von Neukunden auf vielen Marketing Kanälen immer teurer wird, hilft Sendinblue dabei, die gewonnenen Kunden langfristig zu binden. Simple Automatisierungen, wie Willkommens-E-Mails, können genauso leicht erstellt werden, wie ein komplexer Workflow für ausgefeiltes Lead Nurturing. Für wichtige direkte Kommunikation stehen die SMS Marketing Funktion und für die Kaufberatung in Echtzeit die Chatbox auf der eigenen Website zur Verfügung.
Sendinblue Experte
Bert Winterfeld
Bert ist für Sendinblue im deutschsprachigen Markt zuständig. Eine besondere Herausforderung in diesem Jahr war ein komplettes Rebranding durchzuführen. Bis Mitte April 2020 gab es noch die seit 10 Jahren in Deutschland bekannte Marke Newsletter2Go. Nach der Übernahme Anfang 2019 sollten 2020 beide Marken unter der Dachmarke Sendinblue vereinheitlicht werden. Ein ziemlicher Kraftakt, vor allem in der Kundenkommunikation. Aber da wir genau hierfür eine Software anbieten, waren wir an dieser Stelle gut gerüstet.
Impressionen aus der Präsentation
|
![]()
|
|
|
Berts Tipp für Online Marketer 2020
Nutzt die Tools, die euren Job leichter machen, aber nutzt euren Kopf noch viel mehr. Kreativität ist durch nichts zu ersetzen und am Ende kommuniziert ihr mit echten Menschen da draußen. Stellt euch bei allem, was ihr kommunizieren wollt die Frage: Würde ich das auch privat allen Freunden zeigen? Ist das wirklich richtig gut?
Searchmetrics
Unsere Mission ist “E-Commerce einfach gemacht: Für die smartesten Marketer der Welt”. Da wir Hunderte Millionen aktiver Suchanfragen analysieren und über historische Suchdaten aus über einem Jahrzehnt verfügen, ist es unser Ziel, unsere Kunden in die Lage zu versetzen, diese Daten zu nutzen, um bessere Produkte, Inhalte und damit ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen.
Searchmetrics Experte
Marcus Tober
Ich interessiere mich seit 2000 leidenschaftlich für Websites und arbeite seitdem im Bereich SEO. Im Jahr 2005 habe ich Searchmetrics als SEO-Unternehmen gegründet und 2008 in ein SaaS-Unternehmen für Digital Marketing umgewandelt. Heute ist Searchmetrics ein reines Software-as-a-Service-Unternehmen mit etwa 230 Mitarbeitern und Niederlassungen auf der ganzen Welt. 2016 wurde ich zur Search-Persönlichkeit des Jahres in Europa ernannt. Dafür bin ich sehr dankbar.
Was hat dich zur Teilnahme am SaaSDay motiviert?
Es ist mein Ziel Marketingexperten, Produktmanager und Entwickler zu unterstützen, mit Hilfe der Search-Daten von Searchmetrics bessere Nutzererfahrungen zu schaffen.
Marcus Tipp für Online Marketer 2020
Es scheint, dass 2020 ein Jahr der Chancen und des Wandels ist. Es gibt viele Bereiche, die von der Covid19-Krise betroffen sind und das können wir nicht ignorieren. Für diejenigen, die mit Traffic-Einbußen und rückgängiger Nachfrage zu kämpfen haben, sollte der Schwerpunkt auf dem Nutzer, großartigen Inhalten und einer ausgezeichneten Kunden-Erfahrung liegen, so dass bei steigender Nachfrage ein besseres Ergebnis als zuvor erreicht wird. Lernen und Anpassen wird der Schlüssel zum Erfolg im Jahr 2020 sein.
Usercentrics
Das Münchner Tech-Unternehmen Usercentrics ist Marktführer im Bereich Consent Management Platform (CMP). Die SaaS-Lösung von Usercentrics ermöglicht Unternehmen die Einholung, Verwaltung und Dokumentation von Nutzereinwilligungen auf allen digitalen Kanälen wie Websites oder Apps. So kann die Einhaltung aktueller und zukünftiger internationaler Datenschutzvorschriften wie der DSGVO, ePrivacy-VO und CCPA gewährleistet und mit der Marketing- und Datenstrategie in Einklang gebracht werden.
Usercentrics Expertin
Hanna Waldenmaier
Hanna Waldenmaier hat bereits für Unternehmen wie Google und Salesforce gearbeitet und zahlreiche Erfahrungen im Sales sowie Customer Success in der digitalen SaaS-Branche gesammelt. Als Head of Strategic Partnerships bei der Usercentrics GmbH ist Hanna verantwortlich für die Akquise und das Enablement unserer Partner. Neben ihrer täglichen Arbeit organisiert sie MeetUps im SaaS-B2B-Startup-Sektor und nimmt gerne an ähnlichen Networking-Veranstaltungen teil.
Worum geht es in deiner Präsentation?
Hannas Tipp für Online Marketer 2020
Es heißt nicht Compliance oder Marketing, sondern UND. Beides lässt sich in Einklang bringen, man muss nur wissen wie ;-)
SaaSDay – Wir sehen uns beim nächsten Mal!
Die Teilnehmer sind sich einig: Das neue SaaS-Event war ein voller Erfolg! Das zeigt auch unsere abschließende Umfrage die klar für eine Fortführung des Pilotprojekts spricht:
Das Team des SaaSDay-Software as a Series 2020 bedankt sich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die das Event zu einem so erfolgreichen Format gemacht haben. Ein besonders großes Dankeschön gilt Nils Kattau für die großartige Moderation und die tolle Stimmung, wie unsere Event-Schnappschüsse beweisen:
|
![]() |
|
|
Wird es den SaaSDay auch als Präsenz-Event geben? Seid ihr gespannt wie es weiter geht? In unserem Event-Bereich informieren wir euch über alle anstehenden und geplanten Veranstaltungen.